Auf Landesebene werden vom Niederösterreichischen Landesverband die Einzelfernwettkämpfe LP1 und LP5 (kurz EFWK) sowie der Mannschaftsfernwettkampf LP1 (kurz MFWK) durchgeführt. Im Gegensatz zum EFWK ist der MFWK ein Teambewerb. Eine Mannschaft setzt sich aus 3 SchützInnen zusammen. Der Durchführungsmodus sieht vor, dass 9 Runden im Intervall von 2 Wochen im Heimverein geschossen und die Ergebnisse gesammelt eingeschickt werden.
LANDESLIGA
SSV Blumau 1 wird in dieser Saison neu besetzt: Klika Peter, Lampl Thomas und Nowotny Sabine erzielen wie im letzten Jahr 7 Siege, welche heuer für den 3. Platz reichen. Die Gesamtleistung von 9.939 Ringe liegt etwas unter dem Niveau vom Vorjahr (-101 Ringe). Das Team SSV Blumau 2 wird gebildet von Hofbauer Norbert, Nowotny Wolfgang und Lisa Zimper. Mit einer Niederlage mehr und einem Minus von 77 Ringen im Gesamtergebnis positioniert sich die Mannschaft heuer auf Platz 6 (8 Punkte, 9.840).
1. KLASSE
Mit 4 Siegen und 9.583 Gesamtringen (-103 Ringe) erreicht die 3. Mannschaft des SSV Blumau heuer den 6. Rang. Die drei Teamschützen Hauser Karl, Neugebauer Paul und Stundner Ronald erbrachten eine Durchschnittsleitung von ca. 350 Ringe.
2. KLASSE
6 Siege und 9.383 Gesamtringen (-41 Ringe) platzierten die Schützen im Mittelfeld – 5. Rang. Das Team Herzog Erwin und Schödl Heinz wurden ab der 4. Runde durch Arnhold Kurt ergänzt, nachdem Fuchs-Bachner ausgefallen ist.
LANDESLIGA
Wie im letzten Jahr wird die stärkste Mannschaft des SSV Blumau von drei Frauen gebildet. Mit 7 Siegen erreicht das Team Goißer, Gosch und Nowotny S. wieder Platz 4 der Liga. Im Vergleich zur letzten Saison konnten sie ihre Leistung mit 10.040 Gesamtringe (+24 Ringe) und 14 Punkte (+4 Punkte) etwas steigern. Als reines Männerteam positioniert sich die 2. Blumauer Mannschaft wie im letzten Jahr im Mittelfeld der Landesliga (5. Platz, 10 Punkte, 9.917 Gesamtringe). Mit diesem Ergebnis liegen Klika, Lampl und Hofbauer unmittelbar hinter Blumau 1.
1. KLASSE
Mit 6 Siegen verpasst die 3. Mannschaft des SSV Blumau nach ihrem Aufstieg in die 1. Klasse knapp einen Podestplatz (Rang 4 mit 9.686, 12 Punkte). Mit einer Steigerung der Jahresleistung um mehr als 170 Ringe setzen Hauser, Nowotny W. und Stundner den Aufwärtstrend fort.
2. KLASSE
Ebenso eine Klasse nach oben gearbeitet hat sich die vierte Mannschaft des SSV Blumau. Mit 6 Siegen und 9.424 Gesamtringen belegen die Schützen Neugebauer, Herzog und Schödl den 4. Rang in der 2. Klasse. Ebenso wie die Dreiermannschaft kann das 4. Team seine Jahresleistung um mehr als 170 Ringe steigern.
LANDESLIGA
Erstmals wird die stärkste Mannschaft des SSV Blumau von drei Frauen gebildet. Mit 5 Siegen erreicht das Team Goißer, Gosch und Nowotny S. Platz 4 der Liga (10.026 Gesamtringe, 10 Punkte). Als reines Männerteam positioniert sich die 2. Blumauer Mannschaft im Mittelfeld der Landesliga (5. Platz, 10 Punkte, 9.887 Gesamtringe). Mit diesem Ergebnis liegen Klika, Lampl und Nowotny W. unmittelbar hinter Blumau 1.
2. KLASSE
Mit 6 Siegen kann sich die 3. Mannschaft des SSV Blumau die Bronze-Medaille in der 2. Klasse sichern (9.510, 12 Punkte). Hauser, Neugebauer und Stundner setzen somit den Aufwärtstrend fort.
3. KLASSE
Nach einigen durchwachsenen Jahren kann der SSV Blumau wieder eine 4. Mannschaft stellen. Mit 6 Siegen und 9.249 Gesamtringen belegen die erfahrenen Schützen Garscha, Herzog und Schödl den 4. Rang in der 3. Klasse.
LANDESLIGA
Trotz Fortbestehen Pandemie kann der MFWK durchgeführt werden. In neuer Formation kann sich die beste Mannschaft des SSV Blumau im Mittelfeld der Landesliga positionieren (6. Platz, 4 Siege, 9.939 Gesamtringe). Kein Ergebnis der SchützInnen Goißer, Klika und Nowotny S. lag unter 360. Das neu zusammengesetzte Team (Hauser, Lampl, Stundner) kann sich nach 9 Runden auf dem 8. Rang in der Landesliga positionieren und erreicht damit das Ziel: Klassenerhalt.
2. KLASSE
In neuer Formation (Bandion, Neugebauer, Schödl) belegt die 3. Mannschaft des SSV Blumau den 5. Rang in der 2. Klasse. In der 2. Runde springt Herzog E. als Ersatzschütze ein.
Trotz Pandemie wird der MFWK ausgeschrieben, in der Hoffnung, die Saison durchführen zu können. Ab der 2. Runden folgen Verschiebungen bis letzten Endes der Abbruch erfolgte.
SSV Blumau 1 (Liga): Lampl, Nowotny S., Zimper
SSV Blumau 2 (Liga): Gosch C., Klika, Stundner
SSV Blumau 3 (2.Klasse): Hauser, Krainz, Nowotny W.
LANDESLIGA
Die Mannschaft (Gosch C., Lampl, Zimper) kann nicht an den Erfolg vom letzten Jahr anknüpfen: Das beste Rundenergebnis waren 1.1127 Ringe, die durchschnittliche Leistung lag bei 1.113 Ringen. Wie bereits im letzten Jahr ist die Leistung von Lampl hervorzuheben. In 7 von 9 Runden erbrachte er ein Ergebnis von über 380 Ringe. Insgesamt reichte es für den 5. Platz in der höchsten Klasse. SSV Blumau 2 wäre eigentlich abgestiegen. Aufgrund des Ausfalls eines anderen Teams wurde die Mannschaft erneut in der Landesliga eingereiht. Klika, Nowotny S. und Stundner zeigen ein Leistungsniveau von 1.101 Ringe. Zwei Siege und ein unentschieden reichen für den 8. Platz und damit für den Klassenerhalt.
3. KLASSE
Erneut in neuer Zusammensetzung ging die Mannschaft SSV Blumau 3 in der 3. Klasse an den Start. Hauser K., Nowotny W. und Strasser C. konnten die Platzierung des letzten Jahres übertreffen: Sie arbeiten sich vor auf den 2. Platz. Vier Saisonen lang konnte der SSV Blumau keine 4. Mannschaft stellen … heuer war es wieder soweit. Herzog, Neugebauer und Schödl bilden das Team SSV Blumau 4. Sie gingen auch in der 3. Klasse an den Start und belegte mit 4 Siegen und 5 Niederlagen den souveränen 6. Rang.
LANDESLIGA
Seit 2012|13 erreichte die Mannschaft SSV Blumau 1 vier Mal den 2. Rang in der Liga. Heuer reichten die Leistungen von Krainz, Lampl und Zimper erstmals für den Klassensieg. Der Rundenrekord aus 2013|14 von 1.133 Ringen konnte eingestellt (1.139 Ringe) sowie das Rundendurchschnittsergebnis von 2017|18 um stattliche 10 Ringe auf 1.128 Ringe gesteigert werden. In 9 Runden gab es keine einzige Niederlage. Insbesondere ist die Leistung von Lampl hervorzuheben. In 8 von 9 Runden erbrachte er ein Ergebnis von 380 Ringen und mehr. Seit Jahren schwankt SSV Blumau 2 nun zwischen der 1. Klasse und der Liga. Trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Jahr sind heuer 7 Niederlagen zu verbuchen. Letztendlich belegten Hauser, Herzog E. und Stundner den vorletzten Platz in der obersten Liga. Herzog E. wurde in den meisten Runden durch Gosch C. ersetzt und tauschte in einer Runde mit Klika P. Mannschaft. Mit dem besten Rundenergebnis von 1.105 Ringen kann der Rekord von 2015|16 nicht eingestellt werden.
3. KLASSE
In komplett neuer Aufstellung ging die Mannschaft (Klika, Neugebauer, Schödl) an den Start und konnte sich prompt einen Stockerlplatz in der 3. Klasse sichern. Insbesondere die Leistung von Newcomer Klika P. ist anzuführen, der in seinem ersten Jahr einen Leistungsschnitt von 366,4 erbrachte. Klika half für eine Runde im Team SSV Blumau 2 aus, während Herzog E. in die 3. Mannschaft wechselte.
LANDESLIGA
SSV Blumau 1 kämpfte sich in neuer Formation zurück auf das Podest. Mit nur einer Niederlage erzielten Lampl, Stundner und Zimper 10.065 Gesamtringe. Bereits in der zweiten von neun Runden kostet die knappe Niederlage gegen Hohenau 1 wertvolle Punkte (1.124:1.121) und damit den Klassensieg in der Liga.
1. KLASSE
SSV Blumau 2 stieg von der Liga in die 1. Klasse ab. Die Mannschaft wurde durch den Newcomer Krainz statt Stundner ergänzt und Garscha musste zeitweise von Schödl bzw. Gosch M. vertreten werden. Ingesamt platzierte sich das Team nach 9 Runden auf dem 2. Platz mit 16 Punkten und 9.794 Ringen. Die einzige Niederlage gabe es in der 8. Runde gegen die Siegermannschaft vom Klosterneuburger SV 1288 (1079:1110). SSV Blumau 2: Garscha, Krainz, Strasser C., Gosch M. (E), Schödl (E)
3. KLASSE
Der Abstieg von SSV Blumau 3 in die 3. Klasse erbrachte für die altbewährte Mannschaft Hauser, Herzog E. und Neugebauer einen Stockerlplatz. Mit 14 Punkten und zwei Niederlagen waren für den auf 3. Rang ausreichend. Eine knappe Niederlage erfolgte gegen KSV 1690 Grafenwörth (1062:1064) und gegen Union Prv. SK St. Pölten 1540 (1038:1046). Vom Leistungsniveau blieb die Mannschaft konstant, denn wie im Vorjahr erzielten sie in Summe 9.482 Ringe gesamt.
LANDESLIGA
SSV Blumau 1 ist die fünfte Saison in Folge in der Liga vertreten. Die Niederlagen gegen die Mannschaften Hohenau 1 und Hohenau 2 kostete wertvolle Punkte. Mit der 9. Runde verschenkten Hofbauer, Lampl und Zimper den Podestplatz und belegte letztlich den 4. Platz mit gesamt 10.011 Ringen und 12 Punkten. SSV Blumau 2 kämpfte das zweite Jahr in Folge in der obersten Liga. Insbesondere Stundner R. konnte sein Leistungslevel steigern. Das spiegelt sich auch in dem hohen Gesamtergebnis der Mannschaft wider (9.882 Ringe). Dennoch rutschte das Team (Garscha, Strasser C., Stundner) heuer mit sieben Niederlagen und 4 Punkten auf den vorletzten Platz ab.
2. KLASSE
SSV Blumau 3 ist das zweite Jahr in Folge in der 2. Klasse vertreten allerdings in neu zusammengesetzter Formation. Das Team (Hauser, Herzog E., Neugebauer) konnte nur zwei Siege einfahren, nämlich gegen den SV Krems 1440 und SG Langenzersdorf. Sie belegten damit den 9. Platz bei 4 Punkten , 9.482 Gesamtringen.
3. KLASSE
Der Abstieg von SSV Blumau 3 in die 3. Klasse erbrachte für die altbewährte Mannschaft Hauser, Herzog E. und Neugebauer einen Stockerlplatz. Mit 14 Punkten und zwei Niederlagen waren für den auf 3. Rang ausreichend. Eine knappe Niederlage erfolgte gegen KSV 1690 Grafenwörth (1062:1064) und gegen Union Prv. SK St. Pölten 1540 (1038:1046). Vom Leistungsniveau blieb die Mannschaft konstant, denn wie im Vorjahr erzielten sie in Summe 9.482 Ringe gesamt.